Inhalt

Osterferienprogramm der Kinder- und Jugendförderung: Workshop "Die lange Reise eines T-Shirts"

Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) und die Kinder- und Jugendförderung Nauheim laden in den Osterferien 2025 zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der Werkstatt Globales Lernen im Weltladen Darmstadt ein.

In der zweiten Osterferienwoche ist ein
Mit-Mach Workshop für Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments und für weitere interessierte Nauheimer Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren unter dem Motto "Die lange Reise eines T-Shirts" geplant.

Mit dieser Veranstaltung setzt die Kinder- und Jugendförderung die Kooperation mit der Werkstatt Globales Lernen im Weltladen Darmstadt fort, in deren Rahmen im vergangenen Herbst eine Schokolade-Werkstatt stattfand. Diesmal werden sich die Teilnehmenden mit Themen wie Baumwollanbau, dem Alltag der Näherinnen und ihrer Familien in den Produktionsländern, dem Nähen in der Textilfabrik beschäftigen.

Dabei werden sie an mehreren interaktiven Stationen versuchen, Fragen wie "Woher kommen eigentlich unsere T-Shirts?" oder "Wie geht es den Näherinnen und wieso reist das T-Shirt einmal um die ganze Welt, bis es in unseren Geschäften ankommt?" altersgerecht zu beantworten.

Die Veranstaltung wird inhaltlich von Annika Waymann, Fachpromotorin für Fairen Handel und nachhaltige Beschaffung und Petra Schefzyk, Bildungsreferentin, WERKSTATT GLOBALES LERNEN im Weltladen Darmstadt begleitet. Die Betreuung übernimmt die Kinder- und Jugendförderung. 

Der Workshop findet statt:

am 15. April 2025, zwischen 14:30 und 17:30 Uhr
im Bürgersaal
Am Sportfeld 1a, 64569 Nauheim

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, es zählt den Zeitpunkt der Anmeldung.

Ein Kostenbeitrag in Höhe von 4,-€ pro Person wird von Ort eingesammelt. Eine Verpflegung ist dabei nicht enthalten, in einer kleinen Pause kann das mitgebrachte Essen und Trinken verzehrt werden. 

Interessierte Kinder und Jugendliche können sich anmelden, indem sie das Anmeldeformular (inkl. Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten) bis zum 23. März 2023 ausfüllen und per E-Mail an kjf@nauheim.de schicken.

Eine Teilnahmebestätigung wird nach dem 23. März per E-Mail zugesendet.

05.03.2025