Inhalt

Achtung Probealarm

Hessenweiter Warntag
Sirene

Landesweiter Warntag am 13. März 2025 – Sirenenprobe in Nauheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am Donnerstag, den 13. März 2025, findet in Hessen erstmals ein landesweiter Warntag statt. Dieser ergänzt den bereits etablierten bundesweiten Warntag im Herbst und dient der Überprüfung der Warnsysteme sowie der Sensibilisierung der Bevölkerung für den Ernstfall.

Ablauf der Sirenenprobe:
🕙 Startzeit: 10:15 Uhr
🔊 Warnsignal: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton → Bedeutung: Rundfunk einschalten und auf Durchsagen achten.
🔔 Entwarnung: 1 Minute ununterbrochener Dauerton → Bedeutung: Ende der besonderen Gefahrenlage.

Zusätzlich werden weitere Warnmittel getestet, darunter Warn-Apps (hessenWARN, KATWARN, NINA), Cell Broadcast und Rundfunkdurchsagen.

In ganz Hessen werden somit alle zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt.

Dieser Probebetrieb dient zur Sensibilisierung der Bevölkerung sowie zur Überprüfung der
Übertragungswege und der Funktionsfähigkeit der Sirenenanlagen.
Dieser Probebetriebe ist kein Grund zur Besorgnis.

Das Signal dient im Gefahrenfall zur WARNUNG der Bevölkerung, die damit aufgefordert
ist, das eigene Verhalten auf die besondere Situation hin auszurichten und nähere Hinweise
dem regionalen Rundfunk oder den Medien zu entnehmen.
Der Warnton unterscheidet sich deutlich von dem zweiten Sirenensignal, einem zweimal
unterbrochenen Dauerton von einer Minute Länge, mit dem der FEUERALARM akustisch
angezeigt wird.

In einem Ernstfall warnt der Kreis Groß-Gerau parallel über Sirenen und Apps. Durch das
Sirenensignal zur „Warnung der Bevölkerung“ in Kombination mit den Warn-Apps kann so
schnell ein großer Empfängerkreis erreicht werden.

Wir empfehlen allen Bürgerinnen und Bürgern, sich mit den Warnsystemen vertraut zu machen und entsprechende Apps auf ihren Mobilgeräten zu installieren.

📲 Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.gg112.de
www.katwarn.de
www.bbk.bund.de

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Nauheim gerne zur Verfügung.

Ihre Gemeinde Nauheim“