Inhalt

Befragung zur Fortschreibung der Qualifizierten Mietspiegel für Rüsseslheim und Nauheim beginnt

Die qualifizierten Mietspiegel der Stadt Rüsselsheim am Main und der Gemeinde Nauheim werden fortgeschrieben. Die Mietspiegel beruhen auf einer Befragung von Mieterinnen und Mietern sowie Vermieterinnen und Vermietern. 1.600 Mieterinnen und Mieter aus einer Zufallsauswahl erhalten deshalb in den nächsten Tagen Post. In dem Brief befindet sich ein Schreiben der Stadt Rüsselsheim am Main sowie der Gemeinde Nauheim. Es wird zur Teilnahme an der Mietspiegelbefragung aufgerufen: Die Teilnahme an der Befragung ist verpflichtend.[1] Mit der Durchführung der Befragung wurde das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH aus Hamburg beauftragt.

Die Umfrage ist online unter https://www.alp-institut.de/rn-m abrufbar. Zu Beginn ist der auf dem Anschreiben aufgedruckte Zugangscode einzugeben. Alternativ können Mieterinnen und Mieter den zugesandten Papierfragebogen ausfüllen und in dem beigelegten Rückumschlag kostenlos an das beauftragte ALP Institut zurücksenden.

Ein qualifizierter Mietspiegel sorgt für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt und schafft Rechtssicherheit. Er dokumentiert die ortsübliche Vergleichsmiete für verschiedene Wohnungstypen und ist daher von großer praktischer Bedeutung für den Ausgleich zwischen Mieterinnen und Mietern und Vermieterinnen und Vermietern.

Der Schutz der persönlichen Daten wird gewährleistet. Die kommunalen Datenschutzbeauftragten sind in sämtliche Verfahrensschritte der Mietspiegelerstellung eingebunden und überwacht dessen rechtskonformen Ablauf. Das beauftragte Institut wurde zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Die neuen qualifizierten Mietspiegel für Rüsselsheim und Nauheim werden voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten.

Informationsmöglichkeiten

Unter https://www.alp-institut.de/rn finden Sie weitere Informationen zur aktuellen Erhebung. Außerdem stehen Ihnen die Ansprechpartner des mit der Erhebung beauftragten ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH werktags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 040 3346476-61 und der E-Mail-Adresse mieten@alp-institut.de gern zur Verfügung.

Ansprechpartner vor Ort sind:

  • Rüsselsheim: Herr Mayer aus dem Fachbereich Soziales und Gesundheit, erreichbar unter der Telefonnummer 06142 83-2230 oder per E-Mail unter Christian.Mayer@ruesselsheim.de
  • Nauheim: Frau Giesa aus dem Fachdienst Bauen, Liegenschaften und Umwelt., erreichbar unter der Telefonnummer 06152 639-265 oder per E-Mail unter jgiesa@nauheim.de


[1] Rechtsgrundlage ist Art. 238 § 2 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche.