Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft
Was zum Waschen, was zum Naschen, was zum Fühlen und zum Spielen, was zum Wärmen und zum Lernen! Die Aktion der Stiftung Kinderzukunft hat in den letzten Jahren viele tausend liebevolle Weihnachtsgrüße aus Nauheim und Umgebung zusammengetragen.
Auch in diesem Jahr erhalten wieder rumänische Kinder in Kinderdörfern, Krankenhäusern und sozial schwachen Familien zu Weihnachten eine besondere Überraschung: ein liebevoll gepacktes Geschenk, das ihnen Wertschätzung und Freude schenkt.
Jeder kann sich daran beteiligen, denn jedes einzelne Päckchen zählt und kann ein Kind zum Strahlen bringen. Die Initiatorin dieser herzerwärmenden Aktion lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, bis zum 6. Dezember einen Karton mit folgenden Geschenken zu füllen:
- Zahnbürsten und Hygieneartikeln, Haarschmuck
- Stiften, Heften, Malutensilien
- Kuscheltieren
- kleinen Spielsachen (Jo-Jo, Murmeln, Spielzeugautos, Kartenspiele, aufblasbare Bälle)
- Mützen, Schals, Kappen, Handschuhen
- Turnbeuteln
- Süßigkeiten (Zollbestimmung: bis März haltbar)
Außerdem sind kreative Ergänzungen willkommen – alles, was den Kindern Freude bereiten kann.
Die Geschenkkartons können bei Familie Stratmann, In den Niederwiesenäckern 19, 64569 Nauheim, kontaktlos und regensicher abgegeben werden. Größere Mengen im Kreis GG können nach Absprache auch mit einem bereitstehenden Bus abgeholt werden.
Die Organisatoren bitten darum, die Kartons je nach Inhalt für Mädchen oder Jungs sowie für die Altersstufen 2-4 Jahre, 5-9 Jahre oder 10-14 Jahre zu kennzeichnen und von außen festlich zu verpacken. Persönliche Grüße in Form von Bildern oder auf Englisch sind besonders willkommen.
Der Aufruf zur Teilnahme darf gerne weitergeleitet und beworben werden, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Die Stiftung Kinderzukunft wird den Transport und die Verteilung übernehmen und im Anschluss Erfahrungsberichte, Fotos und Filme mit den Spendern teilen. Mehrere Glaubensgemeinschaften und Schulen beteiligen sich bereits an dieser beispielhaften Aktion.
Für Fragen und weitere Informationen steht die Initiatorin gerne zur Verfügung. Die Organisatoren bedanken sich herzlich für alle Spenden und das engagierte Mitwirken. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Aktion keine Annahmestelle für alte Kleidung und aussortierte Kinderspielsachen ist.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage www.kinderzukunft.de