Inhalt

Jetzt für das FSJ bewerben!

Autor/in: Andreas Schmitt

Schule vorbei? … Was nun?

Du bist jung, engagiert und auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe? Die Gemeinde Nauheim bietet dir die Möglichkeit, im Freiwilligen Sozialen Jahr 2024/2025 wertvolle Erfahrungen in sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern zu sammeln. Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv mit!

Schule vorbei? Lust auf Neues?

Möchtest du dich beruflich orientieren? Oder möchtest du einfach deine sozialen und kreativen Kompetenzen sinnvoll einbringen und erweitern? Dann bieten dir die kulturellen und sozialen Freiwilligendienste in Nauheim eine Chance.

Was ist ein Freiwilligendienst?

Bei dem Freiwilligendienst handelt es sich um ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr. Im Mittelpunkt steht neben deiner Bereitschaft, dich sozial und kulturell zu engagieren und freiwillig ein Stück Lebenszeit zu investieren, dein ganz persönlicher Gewinn an Erfahrung aus der Praxis.

Wie und wo geht das?

Der Freiwilligendienst ist ein „Vollzeitjob“, der in der Regel zwölf Monate dauert und jeweils am 1. September beginnt. Je nach Interesse kannst du dich bei uns für die verschiedene kulturelle und soziale Tätigkeiten bewerben.
Der Freiwilligendienst wird als überwiegend praktische Hilfstätigkeit für unsere gemeinwohlorientierten Kultur-, Bildungs-, Jugend- und Sozialeinrichtungen in Nauheim geleistet.

Unsere Einsatzstellen sind:

  • Kinder- und Jugendkulturbahnhof X-Presso
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Bücherei

Wir bieten!

  • praktisches Arbeiten in unseren sozialen und kulturellen Einsatzstellen
  • kreatives Ausprobieren deiner Stärken und Talente
  • Sozialversicherung, Kindergeld, Urlaub
  • Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen
  • monatliches Taschengeld
  • ÖPNV Hessen Schülerticket
  • Zertifikat am Ende des Freiwilligendienstes

Und was hast du davon?

  • du kannst nach der Schule herausfinden, ob du Spaß an einem sozialen und kulturellen Beruf hast.
  • du sammelst einmalige Erfahrungen für deinen persönlichen Lebensweg.
  • du lernst, Verantwortung zu übernehmen.
  • du erwirbst zentrale Schlüsselqualifikationen, die deine Chancen beim Berufseinstieg verbessern.
  • du hast das gute Gefühl, etwas Gutes zu tun!

Was gibt es dafür?

  • ein monatliches Taschengeld
  • eine Verpflegungspauschale
  • ein ÖPNV-Ticket
  • Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Urlaubsanspruch (26 bis 30 Tage bei einem zwölfmonatigen Einsatz)
  • Beratung und Begleitung durch Träger und Einsatzstellen
  • kostenlose Teilnahme an Seminaren (min. 25 Tage bei einem zwölfmonatigen Einsatz) mit weiteren Jugendlichen im Freiwilligendienst
  • ein Zertifikat über die Dienstzeit
  • ein berufsqualifizierendes Zeugnis

Was wünschen wir uns von den Freiwilligen?

Engagement, kreative Energie, Neugier, Ideenvielfalt, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit, Spaß an der Unterstützung, Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Projekten.

Wie bewerbe ich mich?

Falls dein Interesse geweckt wurde und du dich angesprochen fühlst, dann ist ein Freiwilligendienst im Bereich Kultur genau das Richtige für dich und du kannst dich jederzeit auf unsere Stelle bewerben. Ruf uns einfach an oder schicke uns deine Bewerbung.

  • mit einem kurzen (formlos) Anschreiben
  • einem tabellarischen Lebenslauf
  • einem Passbild
  • einer Kopie des letzten Schulzeugnisses.

Die Unterlagen können an die folgende Adresse gesendet werden: Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim, Personalverwaltung, Weingartenstraße 46-50, 64569 Nauheim. Oder per E-Mail an personal@nauheim.de.

Noch Fragen? Dann helfen wir dir weiter!

Alle Fragen rund um das FSJ Kultur in Nauheim beantwortet gerne Andreas Schmitt von der Kinder- und Jugendförderung (E-Mail: aschmitt@nauheim.de). Weitere Informationen gibt es auch bei den Trägern unter volunta.de and lkb-hessen.de.