Inhalt

Zeichen für den Frieden

Mayors for peace - Auch Nauheim hisst die Flagge

Am 8. Juli setzen rund 600 Städte und Gemeinden in Deutschland durch das Hissen der Mayors for Peace-Flagge ein Zeichen gegen Krieg, gegen die Bedrohung der Demokratie und für eine friedliche Welt. Nauheim beteiligt sich.

Laut dem neuesten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI ist die Anzahl der Atomwaffen weltweit auf ungefähr 12.121 gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der sofort einsatzbereiten Sprengköpfe auf etwa 2.100 gestiegen. Der Besitz von Atomwaffen ist auf neun Länder verteilt, wobei die meisten akut einsetzbaren Waffen in den Händen der USA und Russlands liegen. China vergrößert sein Atomwaffenarsenal zügig. Alle atomar bewaffneten Staaten planen laut SIPRI, ihre Arsenale zu modernisieren.

Zudem hat der anhaltende Krieg Russlands gegen die Ukraine dazu geführt, dass Russland sich aus internationalen Verträgen wie dem New START-Abkommen, das 2021 für fünf weitere Jahre verlängert wurde und die strategischen Kernwaffen der USA und Russlands begrenzt, sowie dem umfassenden nuklearen Teststoppvertrag (CTBT) zurückzieht.

„Als Mayors for Peace Gemeinde wollen wir mit dem Hissen der Flagge ein Zeichen setzen. Für ein Friedvolles Zusammenleben und gegen Atomwaffen. Die Atomwaffen sind eine Bedrohung für die Menschheit. Wir brauchen Kommunikation statt Abschreckung!“ so Bürgermeister Roland Kappes.

Was ist der Flaggentag:

Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“

Wer sind die Mayors for Peace:

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.390 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter 895 Städte in Deutschland. Rund 600 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.