Startseite      Impressum      Datenschutzerklärung
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nauheim
 
Nauheim
Nauheim
  •  
  • Aktuelles
    •  
    • Gemeindespiegel
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Organigramm
    • Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter
    • Fachdienste
    • Stellenausschreibungen
    • Dienstleistungen
    •  
  • Rechtsgrundlagen
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    •  
  • Öffentliche Ordnung
    •  
    • Straßenverkehr
    • Verbrennung Baumschnitt
    • Brauchtumsfeuer
    • Feuerwehr
    • Sirenen
    • AK Verkehrssicherheit
    • Freiw. Polizeidienst
    • Herrenlose Tiere
    •  
  • Wohnungsamt
  • Politik
    •  
    • Gremien
    • Sitzungskalender (online)
    • Sitzungskalender (PDF)
    • Fraktionen
    • Wahlen
    • Niederschriften
    •  
  • Gemeindefinanzen
    •  
    • Steuern
    • Haushalt/Bilanzen
    • SEPA-Lastschrift
    •  
  • Ver- & Entsorgung
    •  
    • Abfallbeseitigung
    • Kläranlage
    • Wasserwerk
    •  
  • Friedhof
  • Statistiken
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinder- und Jugendkulturbahnhof
    • Spiel- und Freizeitflächen
    • Kinder- und Jugendparlament
    • Kinder- und Jugendbeauftragte
    • Hausaufgabenhilfe
    • Berufsorientierung
    •  
  • Familie
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertagespflege
    • Elternberatung
    • Familienkarte Hessen
    •  
  • Senioren
    •  
    • Seniorenförderung
    • Seniorenkommission
    •  
  • Vereine
  • Kultur
    •  
    • Kulturförderung
    • Musikförderkreis
    • Kommunale Partnerschaft
    •  
  • Live im Hof 2018
    •  
    • Programm
    • Vorverkauf
    •  
  • Heimatgeschichte
    •  
    • Heimatmuseum
    • Lutherweg
    •  
  • Ehrenamt
    •  
    • Ehrungen der Gemeinde Nauheim
    • Ehrenamtscard
    • Ehrenamtssuchmaschine
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Gemeindebücherei
  • Freizeitaktivitäten
    •  
    • Sportanlagen
    • Freizeitgärten
    • Kleinschwimmbecken
    •  
  • Religionsgemeinschaften
  • sonstige Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Volkshochschule
    • Programmentwicklung der VHS
    •  
  • Flüchtlingshilfe
  • Jugendsammelwoche
    •  
    • Jugendsammelwoche (JSW)
    • Interview zur JSW 2017
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Naherholung
    •  
    • Regionalpark
    • Hegbachsee
    • Campingplatz
    • Wochenendhausgebiet
    •  
  • Übernachtung
  • Waldwirtschaft
  • Wirtschaftsförderung
  • Bodenrichtwerte
  • Bauleitplanung
    •  
    • Rechtswirksame Bebauungspläne
    • Kartenansicht Bebauungspläne
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    •  
  • Bebauungspläne im Verfahren
    •  
    • VEP "Blumen Bärsch"
    • VEP "ALDI-Filiale Nauheim"
    •  
  • Fluglärm
    •  
    • Fluglärmentwicklung
    • Fluglärmmonitoring
    • Fluglärmkommission
    • Die Bürgerinitiativen
    • Was tut die Gemeinde?
    • Anspruch Schallschutz
    • Sozialmonitoring
    • Fluglärmbeschwerde
    •  
  • Natur- & Artenschutz
  • Infrastruktur
    •  
    • Verkehrsanbindungen
    • Gewerbe
    •  
  • Hochwasser
  • Grundwasser
  • Geschichte
  • Geografie
  •  
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Kinderdisko in Nauheim
23.02.2019 - 14:11 Uhr
SKV-Halle
 
Kräppelkaffee
23.02.2019 - 14:30 Uhr
Sozialstation
 
Jahreshauptversammlung
23.02.2019 - 18:00 Uhr
Vereinsheim in der Zuchtanlage Nauheim
 
[ mehr ]
 

Nauheimer Ortsplan

Gemeinde Nauheim vernetzt
 
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Generationen, Soziales, Kultur
  • Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung
 
Als Favorit hinzufügen
Link verschicken
Drucken
06152 / 639-0
 

Passiver Schallschutz: Anträge können beim RP noch gestellt werden

Nauheim, den 26.11.2018
.

Darmstadt/Frankfurt. Beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt rufen immer wieder Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Main-Gebiet an, die von einer Verfristung ihrer Ansprüche auf passiven Schallschutz ausgehen. Doch viele Personen, deren Immobilien innerhalb des Lärmschutzbereichs des Frankfurter Flughafens liegen, können nach wie vor Anträge auf baulichen (passiven) Schallschutz beim RP stellen. Darüber hinaus kann ein Teil der Besitzerinnen und Besitzer zusätzlich Geld für baulichen Schallschutz aus dem Regionalfonds sowie eine Entschädigung für die eingeschränkte Nutzung des Außenwohnbereichs erhalten.

 

Die Ansprüche auf baulichen Schallschutz gibt es seit der Eröffnung der Nordwestlandebahn am Frankfurter Flughafen im Oktober 2011. Insgesamt liegen etwa 85.000 Haushalte im Lärmschutzbereich, bisher haben aber erst etwa 25.000 Eigentümerinnen und Eigentümer einen entsprechenden Antrag beim RP Darmstadt als zuständiger Luftverkehrsbehörde gestellt. Gezahlt werden die Mittel von der Fraport bzw. vom Land Hessen.

In der Tagschutzzone 1 können Ansprüche auf Schallschutz für alle Aufenthaltsräume der jeweiligen Immobilie geltend gemacht werden. Darüber hinaus erhält deren Inhaberin oder Inhaber eine Außenwohnbereichsentschädigung – bei einem Einfamilienhaus beträgt diese mindestens 3.700 Euro. Bei Immobilien in der Nachtschutzzone werden nur Schallschutzmaßnahmen für Schlafräume geprüft. Darüber hinaus können etwa 17.000 Haushalte zusätzliche Landesmittel aus dem Regionalfonds für die Durchführung von baulichen Schallschutzmaßnahmen – wie etwa den Einbau von Schallschutzfenstern – abrufen. Hierfür erhalten die Betroffenen auf Nachweis bis zu 4.350 Euro je Haushalt.

 

Ob eine Immobilie in den jeweiligen Zonen liegt, kann über das Schallschutzportal auf der Internetseite des RP selbst ermittelt werden. Die Behörde erteilt per Email an schallschutzprogramm@rpda.hessen.de oder unter Telefon 06151/123100 diesbezüglich Auskunft. Auf der RP-Website (rp-darmstadt.hessen.de) gibt es unter ‚Planung/Verkehr/Luftverkehr/Lärmschutzbereich‘ Informationen zu allen verfügbaren Schallschutz-Programmen in Hessen, zum Ablauf der Antragsverfahren und die entsprechenden Formulare. Letztere können jedoch auch per Post beim RP (Regierungspräsidium Darmstadt/Team Schallschutz, Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt) angefordert werden.

 

Foto: .

Weitere Informationen:
Mehr über
Wirtschaft Umwelt Entwicklung
 
zurück
Nach oben
 
 
Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibungen
Fluglärm

Ansprechpartner

Service

Meldung Radverkehr

ZEMA-Auskunft

Gemeindevorstand

Weingartenstr. 46-50

64569 Nauheim

Fon: +49 6152 639 0

Fax: +49 6152 639 280

> Öffnungszeiten