Bürgermeister Jan Fischer informiert über aktuelle Bauprojekte in Nauheim
Wie geht es eigentlich mit dem Einbau des Aufzugs im Rathaus voran? Wann kann die Sanierung der Brücke an der Bahnlinie in Richtung Groß-Gerau fertiggestellt werden? Bürgermeister Jan Fischer informiert in einem kurzen Sachstandsbericht über verschiedene Bauprojekte in Nauheim.
Barrierefreier Vollaufzug im Rathaus
Bereits vor Ostern haben die Kollegen des gemeindlichen Bauhofes den Aufzugsschacht für den barrierefreien Vollaufzug im Eingangsbereich des Rathauses errichtet. Auch die vorbereitenden Elektroinstallationsarbeiten konnten durch den hausinternen Elektriker abgeschlossen werden. Der ursprünglich für Ende März oder Anfang April anvisierte Montagetermin verzögert sich nun allerdings aufgrund der Corona-Pandemie.
Da sich die Produktionsstätte der beauftragten Aufzugsfirma in Italien befindet, kommt es derzeit durch die Pandemie zu Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Materialien und Zubehörteilen. „Nach Rücksprache mit der beauftragten Firma gehen wir derzeit von einem neuen Montagetermin in der ersten Juni-Woche aus“, so Bürgermeister Jan Fischer.
Pumpstation Im Teich
Nach erfolgreicher Sanierung des Pumpwerkes Im Teich im Jahr 2018 soll das betreffende Areal eine neue Zaunanlage erhalten. Da die Flurgrenzen vor Ort allerdings nicht bekannt waren, musste die Gemeinde Nauheim zuvor ein Fachbüro beauftragen, welches die Grundstücke einmisst und den Zaunbau auf die festgestellten Grundstücksgrenzen anpasst.
Mit Beginn der Zaunarbeiten, kam dann das Coronavirus. „Dieses hat einen Großteil der benötigten Mitarbeiterkolonne in den Krankenstand versetzt“, berichtet der Bürgermeister. „Sobald wir die benötigten Mitarbeiter wieder verfügbar haben, werden wir die Einfriedung fertigstellen.“
Schwarzbachsteg in Richtung Groß-Gerau
Die Brücke an der Bahnlinie in Richtung Groß-Gerau ist derzeit aus Gründen der Verkehrssicherheit halbseitig gesperrt. Der Sanierungsbedarf sei laut Fischer zwar bereits seit 2017 bekannt, konnte jedoch aufgrund einer Sperre zur Prüfung der finanziellen Beteiligungsnotwendigkeit der Deutschen Bahn nicht angegangen werden. „Nachdem es zunächst zu Lieferengpässen beim den benötigten Holzzuschnitten gekommen war, warten wir derzeit auf das Material für die Instandsetzung im Untergrund im Bereich Trägersystem und Metallarbeiten. Sobald das Material vorliegt, wird die Brücke vom Bauhof weiter saniert“, informiert Fischer. Die Sanierung in Eigenregie führe zu einer Kostenersparnis von circa 50.000 Euro, begründet der Bürgermeister die Entscheidung.
Bahnunterführung am Waldwiesengraben
Die Treppen zur Unterführung werden von den Mitarbeitern des Bauhofes wieder freigelegt und instandgesetzt. Die Wasseransammlung in der Unterführung bleibe laut Fischer „als Beeinträchtigung der hydrostatischen Gegebenheiten ein Qualitätsproblem.“ Trotz der aktuellen Trockenheit sei der Grundwasserspiegel noch vergleichsweise hoch, weshalb aus der Schwarzbach zurückgestautes Wasser nicht abfließen könne.
„Das kommt häufig vor, lässt sich jedoch auch durch Grabenräumungen oder ähnliches leider nicht beeinflussen“, so Fischer. Die empfohlenen Radstrecken nach Groß-Gerau führten allerdings ohnehin über andere Routen.
Baumstämme im Seichböhl
Warum liegen an der Zufahrt in den Seichböhl an der L3040 so viele Baumstämme herum? In Absprache mit der Gemeinde Nauheim hat die Stadt Rüsselsheim, der die Fläche gehört, diese dort verlegt, um illegales Parken einzudämmen. „Hierbei handelt es sich nämlich um keinen Parkplatz“, stellt Bürgermeister Fischer klar. Im Bereich der platzierten Baumstämme soll statt eines illegalen Parkplatzes auf einer Fläche von rund 900 m2 künftig eine Wildblumenwiese entstehen.
Foto: © annca auf Pixabay