Navigation überspringen
Startseite      Impressum      Datenschutzerklärung
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nauheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Nauheim
Nauheim
  •  
  • Öffnungszeiten
  • Infos zum Coronavirus
    •  
    • Corona-Schutzimpfung
    • Hilfsangebote in Nauheim
    • Corona-Warn-App
    •  
  • Gemeindespiegel
  • Verwaltung
    •  
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Dienstleistungen
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Rechtsgrundlagen
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    •  
  • Öffentliche Ordnung
    •  
    • Straßenverkehr
    • Verbrennung Baumschnitt
    • Brauchtumsfeuer
    • Feuerwehr
    • Sirenen
    • AK Verkehrssicherheit
    • Freiw. Polizeidienst
    • Herrenlose Tiere
    • Downloads
    •  
  • Wohnungsamt
  • Politik
    •  
    • Gremien
    • Sitzungskalender (online)
    • Sitzungskalender (PDF)
    • Fraktionen
    • Wahlen
    • Niederschriften
    •  
  • Gemeindefinanzen
    •  
    • Steuern
    • Haushalt/Bilanzen
    • SEPA-Lastschrift
    •  
  • Ver- & Entsorgung
    •  
    • Bauhof
    • Abfallbeseitigung
    • Kläranlage
    • Wasserwerk
    •  
  • Rentenberatung
  • Friedhof
  • Statistiken
  • Mängelmelder
  • Schiedsamt
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinder- und Jugendkulturbahnhof
    • Spiel- und Freizeitflächen
    • Kinder- und Jugendparlament
    • Kinder- und Jugendbeauftragte
    • Hausaufgabenhilfe
    • Berufsorientierung
    • Jugendsammelwoche
    •  
  • Familie
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertagespflege
    • Elternberatung
    • Familienkarte Hessen
    •  
  • Senioren
    •  
    • Seniorenförderung
    • Informationsmaterial
    • Seniorenkommission
    • Gemeindeschwester 2.0
    •  
  • Vereine
  • Bürgerbus
  • Kultur
    •  
    • Kulturförderung
    • Musikförderkreis
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Städtepartnerschaften
    •  
    • Kommission
    • Auslandspraktika
    •  
  • Heimatgeschichte
    •  
    • Heimatmuseum
    • Lutherweg
    •  
  • Ehrenamt
    •  
    • Ehrungen der Gemeinde Nauheim
    • Ehrenamtscard
    • Ehrenamtssuchmaschine
    •  
  • Gemeindebücherei
    •  
    • Newsletter Neuzugänge
    •  
  • Freizeitaktivitäten
    •  
    • Sportanlagen
    • Kleinschwimmbecken
    • Freizeitgärten
    •  
  • Religionsgemeinschaften
  • sonstige Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Volkshochschule
    •  
  • Hilfsorganisationen
  •  
  •  
  • Klima-Bündnis
  • Naherholung
    •  
    • Regionalpark
    • Hegbachsee
    • Campingplatz
    • Wochenendhausgebiet
    •  
  • Übernachtung
  • Waldwirtschaft
  • Wirtschaftsförderung
  • Bodenrichtwerte
  • Bauleitplanung
    •  
    • Aufstellungsverfahren
    • Rechtswirksame Bebauungspläne
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Mainzer Landstraße/L 3040
    • VEP "Graslitzer Straße 10"
    • VEP "Waldstraße 7"
    •  
  • Fluglärm
    •  
    • Fluglärmentwicklung
    • Fluglärmmonitoring
    • Fluglärmkommission
    • Bürgerinitiativen
    • Was tut die Gemeinde?
    • Anspruch Schallschutz
    • Sozialmonitoring
    • Fluglärmbeschwerde
    •  
  • Natur- & Artenschutz
    •  
    • Naturschutzgebiete
    • Geschützte Landschaften
    • Naturdenkmäler
    •  
  • Infrastruktur
    •  
    • Verkehrsanbindungen
    • Gewerbe
    •  
  • Hochwasser
    •  
    • Winterhochwasser 1882
    • Hochwasservorsorge
    •  
  • Grundwasser
  • Geschichte
    •  
    • Römer in Nauheim
    •  
  • Geografie
  •  
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Offene Geschäftsstelle
19.01.2021 - 18:00 Uhr
SPD Nauheim - Geschäftsstelle
 
Adlerfahrt
20.01.2021
Bahnhof Nauheim
 
Telefonische Elternberatung am Mittwoch, dem 20.01.2021
20.01.2021 - 14:30 Uhr
Per Telefon
 
[ mehr ]
 
Gemeinde Nauheim vernetzt
 
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Generationen, Soziales, Kultur
  • Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
06152 / 639-0
contact_mail
 

Mainzer Stadtwerke: Dringende Baumaßnahme an Wassertransportleitung

27.04.2020
© Mainzer Netze GmbH
Lupe

Die Mainzer Netze GmbH der Stadwerke Mainz teilt in einer Pressemitteilung mit:

 

 

Verzicht auf Gartenbewässerung am Dienstag

Dringende Baumaßnahme der Mainzer Stadtwerke an Wassertransportleitung fordert durch Trockenheit besondere Maßnahmen

 

MAINZ. Aprilwetter stellt man sich anders vor. Normalerweise gibt es im April einen ausreichenden Niederschlag, so dass die Bewässerung von Gärten nicht notwendig ist. Der hohe Wasserbedarf für die Gartenbewässerung stellt sich erst ab Mai ein und dauert üblicherweise bis September. Mit diesen Erfahrungen planen die Wasserversorger ihre Baumaßnahmen. Nun macht der sonnige und trockene April den Mainzer Stadtwerken einen Strich durch die Rechnung.

 

Die Mainzer Netze GmbH, zuständig für die Wasserversorgung von Mainz, erneuert einen Teilabschnitt der Zubringerleitung vom Wasserwerk Hof Schönau bei Rüsselsheim nach Mainz. Diese Leitung mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern transportiert einen großen Anteil des benötigten Trinkwassers. Die Erneuerung wurde im vergangenen Herbst begonnen und ist kurz vor dem Abschluss. Das parallelverlegte neue Leitungsstück muss nun eingebunden werden, um das alte Leitungsstück zu ersetzen. Hierfür muss die Zubringerleitung 24 Stunden außer Betrieb genommen werden. In einem normalen April kein Problem, da die Wasserwerke Petersaue und Eich ausreichend Menge für Mainz liefern können. Das sonnige und trockene Wetter sorgt derzeit aber für typische Juli-Verbrauchswerte. Der Wasserverbrauch im Versorgungsgebiet ist seit Ende März um über 12.500 Kubikmeter pro Tag gestiegen.

 

Eine Verschiebung der geplanten Baumaßnahme in den Sommer ist auch keine Lösung, zumal weitere Erneuerungsmaßnahmen ab Herbst durchgeführt werden müssen. Um die verfügbaren Hochbehälter nicht ohne Not übermäßig belasten zu müssen, bitten die Mainzer Netze zur Erhöhung der Sicherheit der Wasserversorgung erstmals um einen freiwilligen Verzicht auf Bewässerung von Grünflächen und Gärten für 24 Stunden am morgigen Dienstag, den 28.April. Am Montag und am Mittwoch kann dann im Netzgebiet der Mainzer Netze GmbH normal bewässert werden. Das unmittelbare Versorgungsgebiet umfasst das Mainzer Stadtgebiet außer Ebersheim und Laubenheim, die AKK-Gemeinden sowie Bischofsheim, Ginsheim und Gustavsburg.

 

Das Beispiel zeigt, dass der Klimawandel nun auch in der Mainzer Wasserversorgung angekommen ist, seit 2017 hat sich die Versorgungssituation durch extreme Hitze- und Trockenperioden zunehmend verschärft.

 

Michael Theurer

Pressesprecher

Mainzer Netze GmbH

Fon (06131)12 60 60

Fax (06131) 12 9 60 60

 

 

Foto: © Mainzer Netze GmbH

Weitere Informationen:
Downloads
PM Mainzer Netze_Trinkwasser
 
Mehr über
Wirtschaft Umwelt Entwicklung
 
zurück
Nach oben
 
 
Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibungen
Fluglärm

Ansprechpartner

Service

Meldung Radverkehr

ZEMA-Auskunft

Gemeindevorstand

Weingartenstr. 46-50

64569 Nauheim

Fon: +49 6152 639 0

Fax: +49 6152 639 280

> Öffnungszeiten