Navigation überspringen
Startseite      Impressum      Datenschutzerklärung
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nauheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Nauheim
Nauheim
  •  
  • Öffnungszeiten
  • Infos zum Coronavirus
    •  
    • Corona-Schutzimpfung
    • Hilfsangebote in Nauheim
    • Corona-Warn-App
    •  
  • Gemeindespiegel
  • Verwaltung
    •  
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Dienstleistungen
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Rechtsgrundlagen
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    •  
  • Öffentliche Ordnung
    •  
    • Straßenverkehr
    • Verbrennung Baumschnitt
    • Brauchtumsfeuer
    • Feuerwehr
    • Sirenen
    • AK Verkehrssicherheit
    • Freiw. Polizeidienst
    • Herrenlose Tiere
    • Downloads
    •  
  • Wohnungsamt
  • Politik
    •  
    • Gremien
    • Sitzungskalender (online)
    • Sitzungskalender (PDF)
    • Fraktionen
    • Wahlen
    • Niederschriften
    •  
  • Gemeindefinanzen
    •  
    • Steuern
    • Haushalt/Bilanzen
    • SEPA-Lastschrift
    •  
  • Ver- & Entsorgung
    •  
    • Bauhof
    • Abfallbeseitigung
    • Kläranlage
    • Wasserwerk
    •  
  • Rentenberatung
  • Friedhof
  • Statistiken
  • Mängelmelder
  • Schiedsamt
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinder- und Jugendkulturbahnhof
    • Spiel- und Freizeitflächen
    • Kinder- und Jugendparlament
    • Kinder- und Jugendbeauftragte
    • Hausaufgabenhilfe
    • Berufsorientierung
    • Jugendsammelwoche
    •  
  • Familie
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertagespflege
    • Elternberatung
    • Familienkarte Hessen
    •  
  • Senioren
    •  
    • Seniorenförderung
    • Informationsmaterial
    • Seniorenkommission
    • Gemeindeschwester 2.0
    •  
  • Vereine
  • Bürgerbus
  • Kultur
    •  
    • Kulturförderung
    • Musikförderkreis
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Städtepartnerschaften
    •  
    • Kommission
    • Auslandspraktika
    •  
  • Heimatgeschichte
    •  
    • Heimatmuseum
    • Lutherweg
    •  
  • Ehrenamt
    •  
    • Ehrungen der Gemeinde Nauheim
    • Ehrenamtscard
    • Ehrenamtssuchmaschine
    •  
  • Gemeindebücherei
    •  
    • Newsletter Neuzugänge
    •  
  • Freizeitaktivitäten
    •  
    • Sportanlagen
    • Kleinschwimmbecken
    • Freizeitgärten
    •  
  • Religionsgemeinschaften
  • sonstige Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Volkshochschule
    •  
  • Hilfsorganisationen
  •  
  •  
  • Klima-Bündnis
  • Naherholung
    •  
    • Regionalpark
    • Hegbachsee
    • Campingplatz
    • Wochenendhausgebiet
    •  
  • Übernachtung
  • Waldwirtschaft
  • Wirtschaftsförderung
  • Bodenrichtwerte
  • Bauleitplanung
    •  
    • Aufstellungsverfahren
    • Rechtswirksame Bebauungspläne
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Mainzer Landstraße/L 3040
    • VEP "Graslitzer Straße 10"
    • VEP "Waldstraße 7"
    •  
  • Fluglärm
    •  
    • Fluglärmentwicklung
    • Fluglärmmonitoring
    • Fluglärmkommission
    • Bürgerinitiativen
    • Was tut die Gemeinde?
    • Anspruch Schallschutz
    • Sozialmonitoring
    • Fluglärmbeschwerde
    •  
  • Natur- & Artenschutz
    •  
    • Naturschutzgebiete
    • Geschützte Landschaften
    • Naturdenkmäler
    •  
  • Infrastruktur
    •  
    • Verkehrsanbindungen
    • Gewerbe
    •  
  • Hochwasser
    •  
    • Winterhochwasser 1882
    • Hochwasservorsorge
    •  
  • Grundwasser
  • Geschichte
    •  
    • Römer in Nauheim
    •  
  • Geografie
  •  
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Adlerfahrt
20.01.2021
Bahnhof Nauheim
 
Telefonische Elternberatung am Mittwoch, dem 20.01.2021
20.01.2021 - 14:30 Uhr
Per Telefon
 
Pfadfindertreffen HERINGE ( ab 2. Klasse, Warteliste!)
21.01.2021 - 16:30 Uhr
Pfarrgelände der Evangelischen Kirchengemeinde Nauheim
 
[ mehr ]
 
Gemeinde Nauheim vernetzt
 
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Generationen, Soziales, Kultur
  • Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
06152 / 639-0
contact_mail
 

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin/zum Erzieher startet in Nauheim

12.10.2020
Absolvieren seit dem 01.08.2020 bei der Gemeinde Nauheim eine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin (v.l.n.r.): Andrés Kamilo Peña Ramirez (Kita Schillerstraße), Nadine Knebel (Kita Schwanenstraße), Annika Rühle (Kita Ochsengrund) und Irem Ertop (Kita Neckarstraße).  © Gemeinde Nauheim
Lupe

Im Jahr 2020 haben junge Menschen in Nauheim erstmals die Möglichkeit, eine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin oder zum Erzieher zu absolvieren. Hierzu kooperiert die Gemeinde Nauheim mit der Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik der Werner-Heisenber-Schule in Rüsselsheim. Annika Rühle, Irem Ertop, Nadin Knebel und Andrés Kamilo Peña Ramirez bilden den ersten Ausbildungsjahrgang, der zum 01.08.2020 eine PiA in den Nauheimer Kindertagesstätten begonnen hat.

 

Um die klassische Erzieher-Ausbildung attraktiver und flexibler zu gestalten, hatte der Gemeindevorstand im Januar 2020 beschlossen, künftig auch eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher anzubieten. Wer bestimmte Voraussetzungen wie beispielsweise einen Berufsabschluss zum staatlich geprüften Sozialassistenten oder die Fachhochschulreife mitbringt, kann ab diesem Jahr mit der PiA Theorie und Praxis verknüpfen.

 

Drei Jahre lang lernen die Auszubildenden dabei an zwei oder drei Tagen in der Woche die pädagogische Arbeit in Nauheimer Kindertagesstätten kennen. An den anderen Wochentagen steht theoretischer Unterricht an der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim auf dem Programm.

 

„Durch die enge Verzahnung von Praxis und Theorie bei PiA können wir nun eine attraktive Alternative zur klassischen Erzieher-Ausbildung in Nauheim anbieten“, konstatiert Bürgermeister Jan Fischer. Die Auszubildenden erhielten bei der PiA eine Vergütung ihrer Tätigkeit, außerdem werde die Ausbildungsdauer durch die Integration des für Erzieher vorgeschriebenen Berufspraktikums von vier auf drei Jahre verkürzt.

 

„Für mich ist das ein wichtiger Schritt, um im Sinne unseres Leitgedankens ‚Zukunft fängt in Nauheim an‘ weiterhin qualifiziertes Fachpersonal auszubilden und junge Menschen für das Berufsbild des Erziehers beziehungsweise der Erzieherin zu begeistern“, so Fischer. „Unserem ersten PiA-Ausbildungsjahrgang wünsche ich einen tollen Start bei uns in Nauheim, viele hilfreiche Erfahrungen und Eindrücke und dass sie sich in ihrem Traumberuf wohlfühlen.“

 

Foto: Absolvieren seit dem 01.08.2020 bei der Gemeinde Nauheim eine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin (v.l.n.r.): Andrés Kamilo Peña Ramirez (Kita Schillerstraße), Nadine Knebel (Kita Schwanenstraße), Annika Rühle (Kita Ochsengrund) und Irem Ertop (Kita Neckarstraße). © Gemeinde Nauheim

Weitere Informationen:
Mehr über
Rathaus Bürgerservice
 
zurück
Nach oben
 
 
Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibungen
Fluglärm

Ansprechpartner

Service

Meldung Radverkehr

ZEMA-Auskunft

Gemeindevorstand

Weingartenstr. 46-50

64569 Nauheim

Fon: +49 6152 639 0

Fax: +49 6152 639 280

> Öffnungszeiten