Navigation überspringen
Startseite      Impressum      Datenschutzerklärung
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nauheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Nauheim
Nauheim
  •  
  • Öffnungszeiten
  • Infos zum Coronavirus
    •  
    • Corona-Schutzimpfung
    • Hilfsangebote in Nauheim
    • Corona-Warn-App
    •  
  • Gemeindespiegel
  • Verwaltung
    •  
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Dienstleistungen
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Rechtsgrundlagen
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    •  
  • Öffentliche Ordnung
    •  
    • Straßenverkehr
    • Verbrennung Baumschnitt
    • Brauchtumsfeuer
    • Feuerwehr
    • Sirenen
    • AK Verkehrssicherheit
    • Freiw. Polizeidienst
    • Herrenlose Tiere
    • Downloads
    •  
  • Wohnungsamt
  • Politik
    •  
    • Gremien
    • Sitzungskalender (online)
    • Sitzungskalender (PDF)
    • Fraktionen
    • Wahlen
    • Niederschriften
    •  
  • Gemeindefinanzen
    •  
    • Steuern
    • Haushalt/Bilanzen
    • SEPA-Lastschrift
    •  
  • Ver- & Entsorgung
    •  
    • Bauhof
    • Abfallbeseitigung
    • Kläranlage
    • Wasserwerk
    •  
  • Rentenberatung
  • Friedhof
  • Statistiken
  • Mängelmelder
  • Schiedsamt
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinder- und Jugendkulturbahnhof
    • Spiel- und Freizeitflächen
    • Kinder- und Jugendparlament
    • Kinder- und Jugendbeauftragte
    • Hausaufgabenhilfe
    • Berufsorientierung
    • Jugendsammelwoche
    •  
  • Familie
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertagespflege
    • Elternberatung
    • Familienkarte Hessen
    •  
  • Senioren
    •  
    • Seniorenförderung
    • Informationsmaterial
    • Seniorenkommission
    • Gemeindeschwester 2.0
    •  
  • Vereine
  • Bürgerbus
  • Kultur
    •  
    • Kulturförderung
    • Musikförderkreis
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Städtepartnerschaften
    •  
    • Kommission
    • Auslandspraktika
    •  
  • Heimatgeschichte
    •  
    • Heimatmuseum
    • Lutherweg
    •  
  • Ehrenamt
    •  
    • Ehrungen der Gemeinde Nauheim
    • Ehrenamtscard
    • Ehrenamtssuchmaschine
    •  
  • Gemeindebücherei
    •  
    • Newsletter Neuzugänge
    •  
  • Freizeitaktivitäten
    •  
    • Sportanlagen
    • Kleinschwimmbecken
    • Freizeitgärten
    •  
  • Religionsgemeinschaften
  • sonstige Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Volkshochschule
    •  
  • Hilfsorganisationen
  •  
  •  
  • Klima-Bündnis
  • Naherholung
    •  
    • Regionalpark
    • Hegbachsee
    • Campingplatz
    • Wochenendhausgebiet
    •  
  • Übernachtung
  • Waldwirtschaft
  • Wirtschaftsförderung
  • Bodenrichtwerte
  • Bauleitplanung
    •  
    • Aufstellungsverfahren
    • Rechtswirksame Bebauungspläne
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Mainzer Landstraße/L 3040
    • VEP "Graslitzer Straße 10"
    • VEP "Waldstraße 7"
    •  
  • Fluglärm
    •  
    • Fluglärmentwicklung
    • Fluglärmmonitoring
    • Fluglärmkommission
    • Bürgerinitiativen
    • Was tut die Gemeinde?
    • Anspruch Schallschutz
    • Sozialmonitoring
    • Fluglärmbeschwerde
    •  
  • Natur- & Artenschutz
    •  
    • Naturschutzgebiete
    • Geschützte Landschaften
    • Naturdenkmäler
    •  
  • Infrastruktur
    •  
    • Verkehrsanbindungen
    • Gewerbe
    •  
  • Hochwasser
    •  
    • Winterhochwasser 1882
    • Hochwasservorsorge
    •  
  • Grundwasser
  • Geschichte
    •  
    • Römer in Nauheim
    •  
  • Geografie
  •  
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Bratapfelabend mit Jahresrückblick in Wort und Bild
27.01.2021 - 19:30 Uhr
Medifit Rüsselsheim
 
Sitzung Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt
27.01.2021 - 19:30 Uhr
Saalbau
 
Pfadfindertreffen HERINGE ( ab 2. Klasse, Warteliste!)
28.01.2021 - 16:30 Uhr
Pfarrgelände der Evangelischen Kirchengemeinde Nauheim
 
[ mehr ]
 
Gemeinde Nauheim vernetzt
 
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Generationen, Soziales, Kultur
  • Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
06152 / 639-0
contact_mail
 

Nauheimer sammeln 15.748 Kilometer beim STADTRADELN

13.10.2020
Die Ergebnisse des STADTRADELNs 2020 sind online: Die Gemeinde Nauheim sammelte in acht Teams insgesamt 15.748 Kilometer. © Screenshot Gemeinde Nauheim
Lupe

Jedes Jahr ruft das Klima-Bündnis Kommunen dazu auf, mit dem sogenannten STADTRADELN ein Zeichen für die Radförderung und den Klimaschutz zu setzen. Die Gemeinde Nauheim nahm bereits zum dritten Mal an der Aktion teil und sammelte mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt 15.748 Kilometer.

 

„Das ist ein super Ergebnis für Nauheim. Besonders freuen mich die deutlich steigenden Teilnehmerzahlen am STADTRADELN. Diese zeigen, wie groß das Interesse der Nauheimer am Radfahren ist“, äußerte sich Bürgermeister Jan Fischer. 2018 hatten sich 26 Bürgerinnen und Bürger für das STADTRADELN registriert, 2019 nahmen bereits 45 Personen teil, 2020 stieg die Zahl nochmals auf 95 Personen.

 

Die 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 2020 hatten sich diesmal zu insgesamt acht Teams formiert. Spitzenreiter bei der Kilometeranzahl war die DLRG mit 4.949 geradelten Kilometern. Darauf folgten das offene Team Nauheim (3.402 km), Team Green (2.238 km), die Feuerwehr Nauheim (2.228 km), die Landfrauen (1.524 km), die CDU-Nauheim (815 km), das Team Doppelkopf (308 km) und die Volksbank Mainspitze eG (285 km).

 

„Allen Aktiven gebührt mein größter Respekt für die erbrachte Leistung und das tolle Zeichen für den Klimaschutz. Vielen Dank für Ihren Einsatz“, lobte Fischer. Bei all der Euphorie sei beim Thema Radfahren allerdings immer Luft nach oben. „Die Gemeinde wird sich daher weiterhin dafür einsetzen, so viele Menschen wie möglich für das Radfahren zu begeistern. Jeder einzelne kann auf dem Fahrrad etwas für sich und seine Gesundheit und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun“, so der Bürgermeister.

 

Wer gleich damit anfangen möchte, sich für das Radfahren einzusetzen, kann übrigens noch bis zum 30. November am Fahrradklima-Test des ADFC teilnehmen. Unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ besteht die Möglichkeit, die Situation der Radfahrerinnen und Radfahrer in der eigenen Kommune individuell zu bewerten. „Je mehr Menschen dabei mitmachen desto aussagekräftiger wird das Ergebnis“, ruft Fischer abschließend auf.  

 

Foto: Die Ergebnisse des STADTRADELNs 2020 sind online: Die Gemeinde Nauheim sammelte in acht Teams insgesamt 15.748 Kilometer. © Screenshot Gemeinde Nauheim

Weitere Informationen:
Mehr über
Wirtschaft Umwelt Entwicklung
 
zurück
Nach oben
 
 
Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibungen
Fluglärm

Ansprechpartner

Service

Meldung Radverkehr

ZEMA-Auskunft

Gemeindevorstand

Weingartenstr. 46-50

64569 Nauheim

Fon: +49 6152 639 0

Fax: +49 6152 639 280

> Öffnungszeiten