Navigation überspringen
Startseite      Impressum      Datenschutzerklärung
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nauheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Nauheim
Nauheim
  •  
  • Öffnungszeiten
  • Infos zum Coronavirus
    •  
    • Corona-Schutzimpfung
    • Hilfsangebote in Nauheim
    • Corona-Warn-App
    •  
  • Gemeindespiegel
  • Newsletter
  • Verwaltung
    •  
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Dienstleistungen
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Politik
    •  
    • Gremien
    • Gemeindevorstand
    • Sitzungskalender (online)
    • Sitzungskalender (PDF)
    • Fraktionen
    • Wahlen
    • Niederschriften
    •  
  • Öffentliche Ordnung
    •  
    • Straßenverkehr
    • Verbrennung Baumschnitt
    • Brauchtumsfeuer
    • Feuerwehr
    • Sirenen
    • AK Verkehrssicherheit
    • Freiw. Polizeidienst
    • Herrenlose Tiere
    • Downloads
    •  
  • Rechtsgrundlagen
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    •  
  • Gemeindefinanzen
    •  
    • Steuern
    • Haushalt/Bilanzen
    • SEPA-Lastschrift
    •  
  • Ver- & Entsorgung
    •  
    • Bauhof
    • Abfallbeseitigung
    • Kläranlage
    • Wasserwerk
    •  
  • Rentenberatung
  • Wohnungsamt
  • Friedhof
  • Gemeindearchiv
  • Schiedsamt
  • Statistiken
  • Mängelmelder
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinder- und Jugendkulturbahnhof
    • Spiel- und Freizeitflächen
    • Kinder- und Jugendparlament
    • Kinder- und Jugendbeauftragte
    • Hausaufgabenhilfe
    • Berufsorientierung
    • Jugendsammelwoche
    •  
  • Familie
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertagespflege
    • Elternberatung
    • Familienkarte Hessen
    •  
  • Senioren
    •  
    • Seniorenförderung
    • Informationsmaterial
    • Seniorenkommission
    • Gemeindeschwester 2.0
    •  
  • Vereine
  • Bürgerbus
  • Kultur
    •  
    • Kulturförderung
    • Musikförderkreis
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Städtepartnerschaften
    •  
    • Kommission
    • Auslandspraktika
    •  
  • Heimatgeschichte
    •  
    • Heimatmuseum
    • Lutherweg
    •  
  • Ehrenamt
    •  
    • Ehrungen der Gemeinde Nauheim
    • Ehrenamtscard
    • Ehrenamtssuchmaschine
    •  
  • Gemeindebücherei
    •  
    • Newsletter Neuzugänge
    •  
  • Freizeitaktivitäten
    •  
    • Sportanlagen
    • Kleinschwimmbecken
    • Freizeitgärten
    •  
  • Religionsgemeinschaften
  • sonstige Einrichtungen
    •  
    • Grundschule
    • Volkshochschule
    •  
  • Hilfsorganisationen
  •  
  •  
  • Klima-Bündnis
  • Naherholung
    •  
    • Regionalpark
    • Hegbachsee
    • Campingplatz
    • Wochenendhausgebiet
    •  
  • Übernachtung
  • Waldwirtschaft
  • Wirtschaftsförderung
  • Bodenrichtwerte
  • Bauleitplanung
    •  
    • Aufstellungsverfahren
    • Rechtswirksame Bebauungspläne
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Mainzer Landstraße/L 3040
    • VEP "Graslitzer Straße 10"
    • VEP "Waldstraße 7"
    •  
  • Fluglärm
    •  
    • Fluglärmentwicklung
    • Fluglärmmonitoring
    • Fluglärmkommission
    • Bürgerinitiativen
    • Was tut die Gemeinde?
    • Anspruch Schallschutz
    • Sozialmonitoring
    • Fluglärmbeschwerde
    •  
  • Natur- & Artenschutz
    •  
    • Naturschutzgebiete
    • Geschützte Landschaften
    • Naturdenkmäler
    •  
  • Infrastruktur
    •  
    • Verkehrsanbindungen
    • Gewerbe
    •  
  • Hochwasser
    •  
    • Winterhochwasser 1882
    • Hochwasservorsorge
    •  
  • Grundwasser
  • Geschichte
    •  
    • Römer in Nauheim
    •  
  • Geografie
  •  
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Offene Geschäftsstelle

20.04.2021 - 18:00 Uhr

SPD Nauheim - Geschäftsstelle
 
Elternberatung: Messen - Wiegen - Fragen

21.04.2021 - 14:30 Uhr

Sozialstation
 
Sitzung Ausländerbeirat

21.04.2021 - 19:00 Uhr

Saalbau
 
[ mehr ]
 
Gemeinde Nauheim vernetzt
 
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Generationen, Soziales, Kultur
  • Wirtschaft, Umwelt, Entwicklung
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
06152 / 639-0
contact_mail
 

Impfung mit AstraZeneca für unter 60-Jährige ausgesetzt

31.03.2021
© Angelo Esslinger auf Pixabay
Lupe

Ministerpräsident Bouffier, Sozialminister Klose und Innenminister Beuth haben über den weiteren Umgang mit dem Impfstoff informiert. Die Hessische Staatskanzlei informiert dazu in einer Pressemitteilung:

 

Hessen folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO) und hat Impfungen für unter 60-Jährige mit dem Wirkstoff AstraZeneca ausgesetzt. Die davon betroffenen rund 12.500 Bürgerinnen und Bürger mit Impfterminen in den 28 hessischen Impfzentren werden die ohne Alterseinschränkungen zugelassenen Vakzine der Firmen Biontech oder Moderna erhalten. Der Wechsel erfolgt unkompliziert und unbürokratisch vor Ort in den Impfzentren. Von den 208.000 Hessinnen und Hessen, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, sind mehr als die Hälfte jünger als 60 Jahre. Ihre Termine für die Zweitimpfungen werden in den Monat Mai verschoben. Laut STIKO soll bis Ende April 2021 geprüft werden, ob unter 60-Jährige grundsätzlich ihre Zweitimpfung mit dem Vakzin erhalten können. Die Frist zwischen Erst- und Zweitimpfung bei dem Vektorimpfstoff beträgt maximal 12 Wochen.

 

Impfungen mit AstraZeneca für über 60-Jährige gehen weiter

 

Anlässlich der erneuten Änderung der STIKO-Empfehlung für AstraZeneca erklärte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier: „Das Virus zwingt uns seit mehr als einem Jahr zu Genügsamkeit in unserem Alltag und einem Höchstmaß an Flexibilität angesichts der sich ändernden Rahmenbedingungen und insbesondere neuer medizinischer Beurteilungen. Die Entscheidung der STIKO basiert gleichwohl auf Daten und Fakten, die fortlaufend wissenschaftlich überprüft werden. So gering das Risiko für Einzelne bei einer Impfung auch sein mag, ist der Staat in der Pflicht, die Empfehlungen der Wissenschaft zu beachten und seine Bürgerinnen und Bürger transparent und offen aufzuklären. Klar ist: Die Impfungen mit AstraZeneca für über 60-Jährige gehen in Hessen weiter. Der Nutzen überwiegt die Risiken bei Weitem, denn der Wirkstoff schützt zuverlässig vor einem schweren oder gar tödlichen Krankheitsverlauf. Ich möchte alle Hessinnen und Hessen ab 60 Jahren ermutigen, das Impfangebot mit AstraZeneca anzunehmen. Wenn ich an der Reihe bin und mir AstraZeneca angeboten wird, werde ich das Angebot annehmen.“

 

Vorbereitungen auf Regelversorgung laufen

 

Der Hessische Gesundheitsminister Kai Klose betonte: „Wir kommen mit den Schutzimpfungen in Hessen trotz sich erneut ändernder Vorgaben des Bundes gut voran. Wie bei jeder anderen Impfung auch ist die sorgfältige Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger durch die Ärztinnen und Ärzte unverzichtbar. Mit unserem Pilotprojekt für Hausärztinnen und Hausärzte bereiten wir uns aktuell auf den vom Bund angekündigten Übergang in die Regelversorgung durch die Hausarztpraxen vor, der nach Ostern schrittweise beginnen soll. Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Impfstoffen können von den Ärztinnen und Ärzten des Vertrauens noch besser begegnet werden. Auch das spricht dafür, AstraZeneca-Lieferungen des Bundes in die ärztliche Regelversorgung zu geben.“

 

Termine bleiben bestehen

 

Innenminister Peter Beuth unterstrich: „Unsere Impflogistik und Impflogik in Hessen kann diesen erneuten Umschwung verkraften. Wir müssen für unter 60-Jährige keine Termine absagen, weil die Vergabe immer kurzfristig erfolgt. Unter 60-Jährige, die einen Impftermin mit AstraZeneca haben, werden in den Impfzentren schon heute mit Biontech oder Moderna geimpft. Sollten die zugesagten Lieferungen der nächsten Tage so ankommen, wie vom Bund angekündigt, bleiben alle vom Land zugesagten Termine bestehen. Ich bin den Verantwortlichen und vielen Helferinnen und Helfern in unseren 28 Impfzentren für die gute Zusammenarbeit, die immer wieder unter Beweis gestellte Flexibilität und das ergebnisorientierte Krisenmanagement dankbar. Sie sorgen trotz sich stetig ändernder Bedingungen dafür, dass bereits mehr als eine Million Impfungen erfolgreich durchgeführt wurden und auch diese Woche mehr als 100.000 Menschen in Hessen ihre Erst- und Zweitimpfungen erhalten können.“

 

Die ersten Schutzimpfungen mit AstraZeneca begannen in Hessen Anfang Februar 2021. Aufgrund der sehr langen Frist von maximal 12 Wochen zwischen Erst- und Zweitimpfung können Bürgerinnen und Bürger unter 60 Jahren, die bereits ihre Erstimpfung mit dem Vakzin erhalten haben, Anfang Mai zweitgeimpft werden. Ob die Zweitimpfung im Einzelfall mit AstraZeneca oder gegebenenfalls mit einem anderen Wirkstoff erfolgen wird, ist Gegenstand der Prüfung durch die zuständige Impfkommission. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden vom Land diesbezüglich fortlaufend informiert werden. Grundsätzlich können auch unter 60-Jährige im Einzelfall ihre Zweitimpfung mit AstraZeneca erhalten. Ob diese erfolgt, liegt im Ermessen des impfenden Arztes und ist letztlich eine Entscheidung jedes Einzelnen. In jedem Fall wird jede Hessin und jeder Hesse ein Impfangebot für einen vollumfänglichen Impfschutz erhalten. Das Land Hessen hat bisher gut 290.000 Dosen des Herstellers AstraZeneca erhalten, rund 208.000 Dosen wurden bis einschließlich des gestrigen Tages verimpft.

 

Bild zur Meldung: © Angelo Esslinger auf Pixabay

Weitere Informationen:
Mehr über
Rathaus Bürgerservice
 
zurück
  • Nach oben
 
 
Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibungen
Fluglärm

Ansprechpartner

Service

Meldung Radverkehr

ZEMA-Auskunft

Gemeindevorstand

Weingartenstr. 46-50

64569 Nauheim

Fon: +49 6152 639 0

Fax: +49 6152 639 280

> Öffnungszeiten