Inhalt

Abfallbeseitigung


Die Müllentsorgung in Nauheim läuft über den Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau (AWV). Die Müllabfuhrtermine werden im Müllabfuhrkalender bekanntgegeben.

Elektrogeräte

Elektrogeräte werden von der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Auch auf dem Recyclinghof im Bauhof werden nur kleine Elektrogeräte in einem speziellen Sammelcontainer angenommen. Für Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernsehgeräte etc. bietet die Abfall-Wirtschafts-Service GmbH (AWS) Privatkunden einen Abholservice auf Anmeldung an.

Über die Seite der AWS Abfall-Wirtschafts-Service GmbH können Sie ganz einfach online Ihren Elektroschrott anmelden.

Anmeldekarten für Elektroschrott werden außerdem einmal jährlich (im Dezember) an alle Haushalte im Kreis Groß-Gerau verteilt oder sind bei Bedarf im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich.

Beim Sonnenwerk in Bischofsheim (ehemalige Kompostierungsanlage) können zusätzlich alle alten Elektrogeräte abgegeben werden.

Gartenabfälle / Biomüll

Biomüllsack © Gemeinde Nauheim

Besonders im Frühjahr oder im Herbst kann es vorkommen, dass mehr Gartenabfälle anfallen, als die Biotonne fassen kann. Wer diese Grün- und Gartenabfälle nicht selbst zum Recyclinghof in der Alten Mainzer Straße bringen kann, hat die Möglichkeit, im Bürgerbüro spezielle Müllsäcke für solche Abfälle zu kaufen. Diese Biomüllsäcke kosten 3,50 € pro Stück und können im Bürgerbüro gekauft werden. Die Biomüllsäcke werden bei der Leerung der braunen Biotonnen mitgenommen.

Pflanzliche Abfälle

Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, sollten im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder Kompostieren, beseitigt werden. Hierbei dürfen keine Geruchsbelästigungen auftreten.

Diese Abfälle können auch außerhalb der bebauten Ortslage auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, unter Berücksichtigung der Mindestabstände verbrannt werden, soweit sie dem Boden aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht zugeführt werden können.

Dies regelt die Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen.

Bitte beachten Sie, dass das Verbrennen nur von Montags – Freitags in der Zeit von 8 – 16 Uhr und Samstags von 8 – 12 Uhr erlaubt ist.

In Zeiten erhöhter Waldbrandgefahr ist das Verbrennen NICHT erlaubt.

Gemäß § 3 Absatz 5 und 6 muss das Verbrennen bei der Ortspolizeibehörde mindestens 2 Tage vorab angezeigt werden. Die Anzeige kann telefonisch oder schriftlich erfolgen.

Das entsprechend vorbereitete Formular »Anzeige Nutzfeuer« für die schriftliche Anzeige finden Sie rechts.

Die Anzeige kann als Anhang einer E-Mail an das Ordnungsamt (ordnungsamt@nauheim.de) versendet werden.

Gelbe Tonne

Die Sammlung von Verpackungswertstoffen erfolgt über die Gelbe Tonne. Seit Anfang 2021 sind alle Hausgrundstücke in Nauheim mit Gelben Tonnen ausgerüstet, die alle 14 Tage geleert werden. Gelbe Säcke werden nicht mehr zur Verfügung gestellt. Sollte einmal mehr Verpackungsmüll anfallen als in die Gelbe Tonne passt, kann dieser in transparenten Kunststoffsäcken zusätzlich zur Gelben Tonne zur Leerung bereitgestellt werden.

Restmüll

Normalerweise reicht die 120 Liter Restmülltonne bei 14-tägiger Leerung für Haushalte bis zu 4 Personen aus. Was aber, wenn ausnahmsweise einmal mehr Müll anfällt als in die Tonne passt? Für solche Fälle gibt es im Bürgerbüro im Rathaus zum Stückpreis von 5,00 € Restmüllsäcke, die bei der Leerung der schwarzen Restmülltonnen von der Müllabfuhr mitgenommen werden.

Sperrmüll

Sperrmülltermine sind nicht im Müllabfuhrkalender enthalten. Die Anmeldung von Sperrmüll erfolgt entweder über das Sperrmülltelefon des AWV (Tel. 06258 - 9999 219) oder online unter www.awv-gg.de/sperrmuellanmeldung. Bei Sperrmüll wird für jede angemeldete Abholholmenge von bis zu 4 m³ eine Servicegebühr von 10 EUR erhoben.