Infoveranstaltung zur Kindertagespflege
Voraussetzungen zur Teilnahme am nächsten Kurs sind u.a. Freude an der Arbeit mit Kindern, kindgerechte Räumlichkeiten, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein Mindestalter von 21 Jahren, ein Hauptschulabschluss sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt. Das Qualifizierungskonzept umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE). Es orientiert sich am kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege des Deutschen Jugendinstituts, mit derzeit höchstem Qualifizierungsniveau.
Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, kann sich vorab auch auf der Homepage des Kreises unter https://www.kreisgg.de/tageskids umsehen. Dort sind unter dem Reiter „Blickfeld Praxis“ ein Link zum Film „Ein Tag in der Kindertagespflege“ vom Bundesverband zu finden. Darüber hinaus geben in zwei Kurzfilmen Kindertagespflegepersonen im Kreis Groß-Gerau Einblicke in ihre Arbeit und sprechen über Motivation, Beruf(ung) und Anspruch. Zudem läuft ein Werbeclip von April bis Juli 2023 im Vorprogramm der Kinos im Kreis Groß‑Gerau. Er ist auch auf den Homepages der Städte und Gemeinden des Kreises verlinkt und bei Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=d0h68Zn93Ic abrufbar.
Nähere Informationen und eine persönliche Beratung erhalten Interessierte darüber hinaus in den drei Tageskids-Büros Süd, Mitte, Nord. Für Nauheim ist das TagesKids-Büro Mitte zuständig.